Download PDF by Reinhard Busse, Jonas Alexander Schreyogg, Oliver Tiemann: Management im Gesundheitswesen, 2. Auflage

By Reinhard Busse, Jonas Alexander Schreyogg, Oliver Tiemann

ISBN-10: 364201335X

ISBN-13: 9783642013355

Im Gesundheitswesen werden Fach- und F?hrungskr?fte im Managementbereich ben?tigt, die ?ber eine interdisziplin?re Ausrichtung verf?gen und mit den speziellen Gegebenheiten der Branche vertraut sind. Das Lehrbuch stellt in der 2., komplett aktualisierten und erg?nzten Auflage alle wichtigen Aspekte des Managements von Einrichtungen in allen Sektoren des Gesundheitswesens umfassend dar: gesetzliche und inner most Krankenversicherungen, Krankenh?user, Arztpraxen und ?rztenetze, Arzneimittelindustrie und Netzwerke zur integrierten Versorgung.

Show description

Read Online or Download Management im Gesundheitswesen, 2. Auflage PDF

Best management books

SAGE Directions in Organization Studies, Volumes 1-4 - download pdf or read online

This four-volume set brings jointly over sixty of the main papers released in SAGE books and journals because the flip of the millennium, lots of which aren't simply to be had in conventional library holdings. Professor Stewart Clegg is widely known as a preeminent pupil of association reports, and including a global editorial board of ten popular students within the box, has prepared this feature to assist the reader greater comprehend the advancements within the box from diverse views.

V.A. Dyck, J. Hendrichs, A.S. Robinson's Sterile Insect Technique: Principles and Practice in PDF

The sterile insect procedure (SIT) is an environment-friendly approach to pest keep watch over that integrates good into area-wide built-in pest administration (AW-IPM) programmes. a primary of its type, this publication takes a usual, complete, and international technique in describing the rules and perform of the sit down.

Read e-book online Economics and Management of Franchising Networks PDF

Franchising networks are experiencing nice good fortune in overseas company association. Few books attempt to clarify the features of those networks. opposite to the prevailing literature this ebook tackles extra theoretical difficulties with regards to governance, association, wisdom administration, agreement layout, incentive and legislation concerns either from the commercial and administration view element.

Read e-book online Mangrove Ecosystems: Function and Management PDF

This e-book offers the ecology of mangroves often from the viewpoint of people that have daily adventure with those tremendous forests, instead of from those that simply make a regular brief stopover at to unique areas. It comprises 5 chapters written via experts of mangrove forests worldwide, and lots of the effects and data have been amassed from foreign cooperation examine courses constructed over the past decade.

Additional info for Management im Gesundheitswesen, 2. Auflage

Example text

B. überprüft, ob Krankenhäuser bei Patientinnen mit Brustkrebs den sog. Rezeptorstatus ermitteln, der wichtig ist für die Empfindlichkeit des Gewebes für bestimmte Medikamente. Im Jahr 2004 schwankte der Prozentsatz so untersuchter Patientinnen von 14,5% bis 100%, wobei ein Drittel der Krankenhäuser unterhalb des geforderten Wertes von 95% lagen (Mohr 2006). Ergebnisqualität als eigentliche Herausforderung für das Leistungsmanagement Im Input-Output-Modell (. Abb. 1-1) werden unmittelbar bzw. kurzfristig anfallende Ergebnisse von längerfristigen, dem Leistungserbringer zuschreibbaren gesundheitsbezogenen Resultaten abgegrenzt, für den sich der Begriff Outcome durchgesetzt hat.

A  #)%$ 78 / $! $% ;@# #&! #$#% B#$@%G%$/$% 8#!   8#! ". D %#". %@ 8$%&    #! @$%#&%B 8#! $% . Abb. 1-2 Flussdiagramm zur Diagnostik der Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung aus der Nationalen Versorgungsleitlinie COPD 3. Dissemination/Verbreitung: Konzertierte Aktion der Medien, Integration in die Aus-, Weiter- und Fortbildungsprogramme 4. Implementierung: Anpassen der Leitlinie, Einführungsplanung, Monitoring des Einsatzes der Leitlinie in der Routine mit Qualitätsindikatoren, Evaluierung der Effektivität (externe Validität) und der Effizienz 5.

Insbesondere bei den AOKen, den IKKen und den BKKen kam es in den 1990er Jahren zu vielen Fusionen. Bei den BKKen hält diese Fusionswelle immer noch an; seit 2007 sind auch kassenartenübergreifende Fusionen möglich (s. unten). Anfang 2009 existierten noch 207 Krankenkassen, davon 15 Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) mit 34,4% der GKV-Versicherten, 8 Ersatzkassen mit 34,1%, 160 Betriebskrankenkassen mit 19,2%, 14 Innungskrankenkassen mit 8,8%, die mit der Seekrankenkasse fusionierte Knappschaft mit 2,6% sowie 9 landwirtschaftliche Krankenkassen mit 0,9%.

Download PDF sample

Management im Gesundheitswesen, 2. Auflage by Reinhard Busse, Jonas Alexander Schreyogg, Oliver Tiemann


by James
4.3

Rated 4.35 of 5 – based on 46 votes