New PDF release: Übungsaufgaben zur Quantentheorie. Quantentheoretische

By Dietrich Grau

ISBN-10: 3446165665

ISBN-13: 9783446165663

Show description

Read Online or Download Übungsaufgaben zur Quantentheorie. Quantentheoretische Grundlagen. PDF

Best german_3 books

New PDF release: Messen und Testen: Mit Übungen und Lösungen 2. Auflage

Messen und Testen - die Betonung liegt auf dem "und". Denn dieses Lehrbuch zeigt den Zusammenhang von Messen und Testen, Meßmodellen und Testtheorie auf. Damit wird es Studenten im Grund- und Hauptstudium ermöglicht, sich ein profundes Verständnis dieser beiden üblicherweise getrennt abgehandelten Bereiche zu erarbeiten.

New PDF release: Krisen vermeiden in IT-projekten : mit vorlagen auf CD-ROM

IT-Projekte haben in vielen Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Sie binden Ressourcen und generieren entsprechende Kosten. Im Durchschnitt werden in Unternehmen 33 Projekte professional one thousand Mitarbeitern durchgeführt und seasoned Mitarbeiter und Jahr EUR eight. 000 in IT-Projekte investiert. Von diesen Projekten werden weniger als die Hälfte erfolgreich abgeschlossen.

Extra info for Übungsaufgaben zur Quantentheorie. Quantentheoretische Grundlagen.

Sample text

17 -8) gilt für die Matrixdarstellungen beliebiger beschränkter operatorwerti­ ger Funktionen T (α). ) Anwendung in der Quantenmechanik (s. 22): A = σy Paulimatrix; Sy = 2 σy Matrix der y-Komponente des Spinoperators S eines Spins s = 2 T 36 a1 = + 2 , − β2 =d 2 a2 (1/2) 1 2 in der {ms }-Darstellung (Sz diagonal); = − 2 mögliche Messwerte der Observablen Sy ; (β) , 0 ≤ β ≤ π, Drehmatrix. 5 wurde gezeigt, dass [A, B m ] = im B m−1 gilt. Mit dieser Beziehung folgt unmittelbar M M βm B m ] = [A, G(B)] = [A, m=0 M βm [A, B m ] = i m=0 m βm B m−1 .

B. ∂G(P ) := ∂Pj d 3p | p ∂G(p ) p| . 19 -1) 1 1 1 1 1 [A, F (A, B)] = [A, B 2 ] + [A, B C(A)] + [A, C(A) B ] + [A, (C(A))2 ] , i i i i i 1 [A, B 2 ] = 2B (s. Gl. 5 -1)), i 1 1 [A, B C(A)] = [A, B ] C(A) = C(A) , i i 1 1 [A, C(A) B ] = C(A) [A, B ] = C(A) , i i 1 [A, (C(A))2 ] = 0 i ⇒ A, B + C(A) 2 = 2i B + C(A) . 19 -2) 39 1. Vektoren und lineare Operatoren. Matrixdarstellungen (b) 1 1 1 1 1 [B, F (A, B)] = [B, B 2 ] + [B, B C(A)] + [B, C(A) B ] + [B, (C(A))2 ] , i i i i i 1 [B, B 2 ] = 0 , i 1 dC(A) 1 [B, B C(A)] = B [B, C(A)] = −B (s.

Der Satz {A, B } ist vollständig, da es zu jedem der möglichen Eigenwertpaare {a1 , b2 } , {a2 , b2 } , {a2 , b1 } einen (bis auf einen unimodularen Faktor) eindeutig bestimmten nor­ mierten gemeinsamen Eigenvektor von A und B gibt, nämlich | f1 bzw. | f2 bzw. | f3 . 24 -23) Lösungen (Diagonalmatrizen mit den Eigenwerten in der Hauptdiagonale). (f ) A−1 , da A den Eigenwert null besitzt ( ⇒ ∃ | u = ∅ mit A | u = ∅ ). B −1 ∃ , da null nicht Eigenwert von B ist. Es gilt (Spektralform von B bzw. von B −1 ): B = | f1 2 f1 | + | f2 2 f2 | + | f3 (−2) f3 | B −1 = | f1 also 1 1 1 f1 | + | f2 f2 | + | f3 − 2 2 2 √ 1 i 2 −1 B | e1 = | e1 + | e2 + 4 √ 4 √ i 2 i 2 | e1 + | e3 B −1 | e2 = − 4 √ 4 1 i 2 | e2 + B −1 | e3 = | e1 − 4 4 ⇒ f3 | = 1 B, 4 1 | e3 , 4 , 1 | e3 .

Download PDF sample

Übungsaufgaben zur Quantentheorie. Quantentheoretische Grundlagen. by Dietrich Grau


by Richard
4.5

Rated 4.79 of 5 – based on 41 votes