Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt: by Elsbeth Krieg PDF

By Elsbeth Krieg

ISBN-10: 3531180800

ISBN-13: 9783531180809

Show description

Read Online or Download Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt: Kleinkindererziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung PDF

Similar german_1 books

Get Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen PDF

If a guy can write a greater ebook, hold forth a greater sermon or make a greater mou- capture than his neighbor, even though he builds his condominium within the woods, the realm will make a overwhelmed route to his door. Ralph Waldo Emerson, 1803-1882 (nach Shapiro & Epstein, 2006) Dieses viel zitierte Motto soll der vorliegenden Arbeit als Ausgangspunkt d- nen, und zwar in dem eigentlichen Wortsinne, dass wir es mit fortschreitendem Gedankengang immer weiter hinter uns lassen.

Additional resources for Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt: Kleinkindererziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung

Example text

Preußische Statistik 1871-1910. 49. 52 gen in die Analyse miteinbezogen werden. Während zwischen 1890 und 1900 keine neuen Stadtteile eingemeindet wurden, kamen 1910 Kalk und Vingst hinzu. Krefeld verzeichnete den stärksten Anstieg zwischen 1871 und 1880. In dieser Zeit siedelten sich zahlreiche arbeitslos gewordene Handweber mit meist großen Familien in Krefeld an. Danach zeigt die zahlenmäßige Entwicklung der Kleinkinder eine leicht fallende Tendenz. Dies dürfte einerseits auf einen Anpassungsprozeß der eingewanderten Landbevölkerung an die Stadtbevölkerung zurückzuführen sein.

Von 1871 bis 1890 wuchs die Bevölkerung an, wobei der Zuwachs zwischen 1880 und 1890 fast doppelt so hoch war als im Jahrzehnt zuvor. Dieser Entwicklungsprozeß muß im Zusammenhang mit dem Umstrukturierungsprozeß der Textilindustrie gesehen werden. Durch die Umstellung von der Haus- auf die Fabrikproduktion und durch die lang anhaltende wirtschaftliche Rezession wurden viele der im Umland von Krefeld wohnenden Heimweber arbeitslos. 35 Die Bevölkerung stieg dort von »1883-1890 ... um 30 Proz. ein Zuzug, der ...

Diese führte zur Verdichtung der städtischen Wohnquartiere und Überbelegungen der Wohnungen. Ein großer Teil der städtischen Bevölkerung lebte in »unzumutbaren Behausungen. Vielerorts enstanden Mietskasernen, die ebenso wie Kellerwohnungen viele Menschen auf engem Raum unter schlechten Lichtund Luftverhältnissen beherbergten. h. diese gegen Entgelt in ihrem knappen Wohnraum zu beherbergen. «7 Die Ausstattung der Wohnungen und die Kleidung waren in der Regel ärmlich und beschränkten sich meist nur auf das Nötigste.

Download PDF sample

Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt: Kleinkindererziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung by Elsbeth Krieg


by Ronald
4.5

Rated 4.38 of 5 – based on 6 votes