
By Fabian Ahrendts, Anita Marton
ISBN-10: 3540300244
ISBN-13: 9783540300243
ISBN-10: 3540300252
ISBN-13: 9783540300250
Das Buch IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der Softwareentwicklung bietet für alle Beteiligten an einem Softwareentwicklungsprojekt eine umfassende Einführung in die Thematik des Risikomanagements. Vom Entwickler bis zum Projektleiter erhalten alle Leser zunächst eine fundierte Wissensgrundlage, die die foundation eines gemeinsamen Handelns im Risikomanagement ist. Aus Praxiserfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen heraus werden dann Erfolgsfaktoren für die wirkungsvolle Anwendung und Einführung eines Risikomanagementsystems für Softwareentwicklungsprojekte beliebiger Größe vorgestellt. Die konsequente Anwendung dieser Faktoren grenzt das Buch von bestehenden schwergewichtigen und zentralisierten Ansätzen zum Risikomanagement ab und ermöglicht optimierte Ansätze im Spannungsfeld von Kosten, Zeit und Qualität. In diesem Rahmen wird auch ein Risikomanagementprozess vorgestellt, der die Erfolgsfaktoren konkret in die Projektpraxis überträgt. Für den direkten Einsatz wird der Inhalt durch ein umfangreiches Risikolexikon mit Maßnahmensammlung für über 70 weit verbreitete Risiken von Softwareprojekten erweitert.
Das Hauptgewicht des Buches liegt klar im praktischen Einsatz. Als Kombination aus Grundlagenwissen, Anwendungsleitfaden und Risikolexikon ist es prädestiniert zur regelmäßigen projektintegrierten Anwendung. Dabei werden alle beteiligten Rollen vom administration bis zur Entwicklung gleichermaßen angesprochen.
Read or Download IT-Risikomanagement leben: Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der Softwareentwicklung PDF
Best german_3 books
Rolf Steyer, Michael Eid's Messen und Testen: Mit Übungen und Lösungen 2. Auflage PDF
Messen und Testen - die Betonung liegt auf dem "und". Denn dieses Lehrbuch zeigt den Zusammenhang von Messen und Testen, Meßmodellen und Testtheorie auf. Damit wird es Studenten im Grund- und Hauptstudium ermöglicht, sich ein profundes Verständnis dieser beiden üblicherweise getrennt abgehandelten Bereiche zu erarbeiten.
Heino Schneider, Alexander Marti's Krisen vermeiden in IT-projekten : mit vorlagen auf CD-ROM PDF
IT-Projekte haben in vielen Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Sie binden Ressourcen und generieren entsprechende Kosten. Im Durchschnitt werden in Unternehmen 33 Projekte seasoned one thousand Mitarbeitern durchgeführt und seasoned Mitarbeiter und Jahr EUR eight. 000 in IT-Projekte investiert. Von diesen Projekten werden weniger als die Hälfte erfolgreich abgeschlossen.
- HeinkelHe 111 H undHe 111 Pu. D.Kurzbetreibsanleitung (KBA-F1). Zweiter Teil. Bedienung der technischen Einrichtungen beim Start und wahrend des Fluges.
- Die Privilegierung der Medien im deutschen Datenschutzrecht : zur Umsetzung der EG-Datenschutzrichtlinie hinsichtlich der journalistisch-redaktionellen Verarbeitung personenbezogener Daten
- Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde: Prüfungswissen in Übersichten
- Deutsche Flakraketen bis 1945
Additional resources for IT-Risikomanagement leben: Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der Softwareentwicklung
Sample text
In Aktivitäten erstellen die Rollen Arbeitsprodukte, manchmal auch Artefakte genannt, die normalerweise individuelle Ergebnisse in standardisierter Form sind. Beispielsweise eine programmierte Klasse, die einer Programmierrichtlinie entspricht. Werden die Aktivitäten in einen zeitlichen und logischen Ablauf gebracht, ergeben sie den Prozess, der betrieben wird, um die Software zu entwickeln. Hinzu kommen Methoden, wie Workshops, Brainstormings oder Ähnliches, die für einzelne Aktivitäten vorgesehen sind.
Vom Auftraggeber kommt. Somit ist die Eintrittswahrscheinlichkeit schwer zu senken. Da das Risiko kritisch ist, könnten Sie jedoch versuchen es zu minimieren, indem Sie beispielsweise eine gut organisierte Anforderungsaufnahme am Anfang des Projektes durchführen und einen einheitlichen Weg für Anforderungsänderungen definieren. Das gibt Ihnen natürlich nicht die absolute Gewissheit, Sie wollen das Risiko aber auch nur mindern. 2. Definition von Maßnahmen für die Umsetzung der Strategie: Welche Maßnahmen müssen eingeleitet werden, um die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenshöhe zu verringern?
Risikoverminderung 4. Risikovermeidung Die vier Risikostrategien im Einzelnen: Risikoakzeptanz Risikoverlagerung Risikoverminderung Risikovermeidung 16 ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Risikoakzeptanz bedeutet nichts anderes als das Eintreten des Risikos in Kauf zu nehmen, denn nicht gegen jedes Risiko muss aktiv gehandelt werden. Es bleiben immer einige Risiken, deren Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder die Risikohöhe (Schadensausmaß) relativ niedrig sind. Für Risiken, die nach dieser Strategie behandelt werden, wird bewusst auf jegliche Steuerungsmaßnahmen verzichtet.
IT-Risikomanagement leben: Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der Softwareentwicklung by Fabian Ahrendts, Anita Marton
by Jeff
4.1